"Sicher im Umgang"
FKA 1 - Aufbaukurs | |
Maximale Anzahl an Teilnehmern pro Seminar: | 20 |
Die Zusammenhänge, die der Meister, Schichtführer, betriebliche Vorgesetzte erkennen muss, werden komplizierter. Er muss auf viele Fragen Antworten geben, die über seinen fachlichen Zuständigkeitsbereich hinausgehen. Zudem erwarten seine Mitarbeiter von ihm als unmittelbaren Vorgesetzten, dass er sie bei der Findung tragfähiger Konfliktlösungen beratend unterstützt. Führungskräfte müssen Zusammenhänge erkennen und oftmals komplexe Entscheidungen treffen. Häufig werden Antworten auf Fragen verlangt, die über den fachlichen Zuständigkeitsbereich hinausgehen. Zudem erwarten die Mitarbeiter einen fairen Umgang und – im Fall des Falles – Unterstützung bei der Findung tragfähiger Konfliktlösungen.
Themenübersicht |
---|
Menschenkenntnis als Grundlage der Menschenführung (1 Tag)
- Das neue naturwissenschaftliche Menschenbild
- Die Evolution des Menschen
- Grundlagen menschlichen Verhaltens
- Schlüssel zum Erkennen individueller Unterschiede
- Persönlichkeit und Führungsstil
- Individuelle Unterschiede der Mitarbeiter
- Führung interkultureller Teams
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat - Betriebsverfassungsrecht (1 Tag)
- Grundsätze für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
- Die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
- Übersicht über die Beteiligungsrechte
- Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten
- Die Realisierung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Umweltschutz (1 Tag)
- Einführung: 30 Jahre Umweltschutz in Deutschland
- Das Umweltschutz-Rechtssystem: Entstehung des gesetzlichen Regelwerks, grundlegende Gesetze und Verordnungen
- Verantwortung und Haftung für Umweltschutz, Handeln als Vorgesetzter
- Globaler Klimawandel: Entstehung, Auswirkung, Gegenmaßnahmen
- Nachhaltigkeit: Leere Worthülse oder notwendiger Mehrwert?
Die kooperative und konstruktive Konfliktbewältigung (1½Tage)
- Was ist ein Konflikt?
- Sind Konflikte nur schädlich?
- Welche Konflikte gibt es?
- Was heißt Konfliktfähigkeit?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Wie führe ich ein Konfliktgespräch?
- Welche Führungsstile und -strategien gibt es in Konfliktsituationen?
- Wie gehe ich nach einer Konfliktsituation mit Mitarbeitern um?
Anmeldung
Termine
Sonntag, 15. September 2019, 19:00 Uhr bis Freitag, 20. September 2019, 14:00 Uhr
Teilnehmer
Führungskräfte aller Unternehmensbereiche wie z. B. Meister, Schichtführer, betriebs- und labortechnische Vorgesetzte
Kosten
590,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
435,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
(fünf Übernachtungen einschl. Vollpension)
Seminarleiter / Trainer
Tagungsort
Hotel Haus Appel KG
Rotweinstraße 1-3
53506 Rech
Tel: 02643 807-0
Fax: 02643 807-85
E-Mail: hotel@hausappel.de